Dein Tauchverein in Dresden und Umgebung
Über das Reformationswochenende fand wieder ein gelungener Höhlentauchausflug zusammen mit den Freunden aus TCDM zu unseren östlichen Nachbarländern statt. Erster Stopp war das Bergwerk Důl Hraničná in Skorošic, Tschechien und am nächsten Tag Kopalnia Maria Concordia in Sobótka, Polen. Beide Bergwerke sind erst seit Kurzem besuchbar.
Das erste Treffen der deutschen DIR-Gemeinde im Jahr 2019 fand vom 13. bis 14.04. in Nordhausen statt. Diese Gelegenheit haben wir natürlich nicht verpasst.
Am ersten Wochenende im April waren wir wieder im Hochsauerland unterwegs. Dieses Mal wollten wir das vor zwei Jahren für das Tauchen freigegebene Bergwerk Felicitas besuchen.
Ab heute stehen zwei neue 10L-Flaschen in unserer Tauchkammer für die Verwendung mit NITROX bereit. Sie ersetzen die zwei kurzen 12L-Flaschen, die sehr unbeliebt und seit Jahren unbenutzt waren.
Am Tag der deutschen Einheit vereinigten sich beide Dresdner Tauchvereine und starteten gemeinsam einen der meisterwarteten Ausflüge des Jahres. Unsere Reise führte uns durch das Herz der slowakischen Gebirge bis in die Tiefen einer europäischen Metropole.
Die diesjährige Wracktour TDN/TCDM brachte uns zur dänischen Insel Bornholm. Um diese kleine Insel herum befinden sich unzählige Wracks mit Highlights wie der Fu Shan Hai, der Affaire und einem Projekt 613 U-Boot.
Unsere Höhlentauchgemeinschaft "Nord-Mitte" (oder besser Mitte-Nord?) war letztes Wochenende im Sauerland unterwegs. Dieses Gebiet und seine unmittelbare Umgebung bieten nicht nur malerische Landschaften, sondern auch zahlreiche faszinierende Höhlentauchmöglichkeiten in Form von Bergwerken.
Gleich fünf geflutete Bergwerke liegen innerhalb weniger Kilometer von einander entfernt: Kleinenbremen, Nuttlar, Christine, Schwalefeld, und Felicitas.
Das vergangene Wochenende haben wir uns dem Höhlentauchen in sächsischen Bergwerken gewidmet.
Wie immer war das Thema Gaslogistik nicht ganz so einfach und es hat uns die Woche davor fast täglich beschäftigt.
Am Freitag war alles endlich vorbereitet: kleine Argonflaschen mit Luft für die Wings, Doppelgeräte mit Trimix, Doppelgeräte mit Luft, Nitrox Dekoflaschen, Sauerstoff-Safety-Flaschen und sogar die umstrittene "Bergungsstage".
Alles gefüllt, aufgetoppt, analysiert und etikettiert. Es konnte los gehen!
Zusammen mit Freunden aus TCDM haben wir den Tauch in dem Mai-Ausflug nach Senftenberg gut benutzt und bei bestem Wetter einen improvisierten Workshop über Stage-Flaschen und -Handling angeboten.
Neben den üblichen Ventilübungen mit gebrücktem Doppelgerät haben wir uns mit den verschiedenen Arten von Stage-Flaschen sowie mit dem Gaswechselnverfahren auseinandergesetzt und das alles auch später im Wasser geübt.
Dabei hatten wir die Gelegenheit uns mit den JJ-Rebreathern von Dana und Denny vertraut zu machen. Eine Wasserprobe aus 6m ergab einen pH-Wert von 3,4, daher wurden alle Ausrüstungsgegenstände mit frischem Wasser gründlich gespült.